Politik

Botschafter Melnik zu Merkels letztem Interview: „Die Äußerungen sind sehr bedauerlich“

Es war eine loyale Politik, die Russland dazu veranlasste, „den blutigsten Krieg in Europa seit 1945“ zu beginnen.

Botschafter Melnik über Merkels letztes Interview:

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel gab ein Interview, in dem sie sagte, sie bereue ihre Politik gegenüber nicht nach Russland für all die Jahre, die es an der Macht war, und fühlt sich nicht schuldig wegen dem, was heute in der Ukraine passiert. Botschafter Andrei Melnik kritisierte Merkel dafür in einem Interview mit Spiegel Online und merkte an, dass in ihren Worten „keine Spur von Selbstkritik“ stecke.

„Die Äußerungen der Ex-Kanzlerin über die Unfehlbarkeit ihres Kurses gegenüber Russland und ihre zu weiche Haltung gegenüber Diktator Putin sind überraschend“, sagte der ukrainische Botschafter in Deutschland.

Das erklärte Melnyk Es war eine loyale Politik, die Russland dazu veranlasste, “den blutigsten Krieg in Europa seit 1945” zu beginnen. Merkels aktuelle Äußerungen „verursachen daher großes Bedauern.“

„Denn ohne eine ehrliche und umfassende Überprüfung der deutschen Russlandpolitik ist es absolut unmöglich, die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen Beziehungen zu Moskau und stoppen Sie ihre Aggression”, sagte der Botschafter.

Siehe auch: Florenz statt Bucha: Merkel erklärte, warum sie nicht in die zerstörte ukrainische Stadt gekommen ist wirtschaftliche Voraussetzungen für die heutigen Probleme in der Ukraine und in der Welt. Seiner Meinung nach sollte nicht nur Merkel persönlich in die Verantwortung genommen werden, sondern Deutschland als Ganzes sollte sich seiner Verantwortung für die aktuelle Situation bewusst sein.

Siehe Sonderthema: Russland beschoss die Region Tschernihiw von seinem Territorium aus Die Eindringlinge feuerten aus Richtung des russischen Dorfes Novye Yurkovychi. Die Russen versuchen, ihre Stellungen auf der Insel Zmeiny zu stärken Im Schwarzen Meer halten sie Abstand, nähern sich nicht der Küste. Trotz des Krieges hat die Zahl der “Fluchter” in der Ukraine nicht stark zugenommen – Opendatabot Für die Umgehung der Wehrpflicht während der Mobilisierung ist eine strafrechtliche Haftung vorgesehen. Infolge der militärischen Aggression Russlands wurden 461 Objekte der ukrainischen kulturellen Infrastruktur beschädigt Allein im Mai verdoppelte sich diese Zahl. Die Ukraine hat der EU Vorschläge zum siebten Sanktionspaket gegen die Russische Föderation übermittelt Kiew besteht darauf, dass das siebte EU-Sanktionspaket so schnell wie möglich genehmigt werden sollte .

Source: ZN

Back to top button