Wirtschaft

Das Europäische Parlament hat Gas- und Kernkraftwerke als “grüne” Energiequellen anerkannt

Beim Betrieb von Kernkraftwerken gibt es keine gefährlichen Emissionen in die Atmosphäre, aber das Problem mit Atommüll bleibt.

 Europäisches Parlament erkannte Gas- und Kernkraftwerke als

Das Europäische Parlament erkannte an, dass Investitionen in Kernenergie< /strong>und Gas entsprechen unter bestimmten Bedingungen dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung, vermittelt DW.

Das bedeutet, dass die Taxonomie – eine Liste von Technologien, die Investoren als „grün“ vermarkten dürfen – in Kraft treten könnte bereits 2023 .

Die Blockade der Anerkennung von Gas und Kernenergie als „grün“ ist nur möglich, wenn mindestens 20 der 27 EU-Staaten von ihrem Vetorecht Gebrauch machen. Experten halten diese Option für unwahrscheinlich.

Einige europäische Länder, insbesondere Frankreich, orientieren sich an der Tatsache, dass Kernenergie nicht zur Emission von ” Treibhausgase“ klimaschädlich. Gleichzeitig ist es aber auch eine Quelle radioaktiver Abfälle. Andere EU-Länder, einschließlich Polen, betrachten Gas als weniger schädlich für die Umwelt als Kohle.

In der EU sind in diesem Jahr bereits weniger umstrittene Taxonomie-Regeln in Kraft getreten, beispielsweise in Bezug auf Elektrofahrzeuge und Gebäudesanierung.

Lesen Sie auch: Wie Russlands Invasion in der Ukraine am „coolsten ” Russisches Unternehmen – „Yandex“

Kein einziges Kernkraftwerk der Welt ist für den Betrieb in einem Krieg ausgelegt. Es scheint jedoch, dass Europa und tatsächlich die ganze Welt sich des Ausmaßes der Gefahr, in der wir alle in den letzten Monaten leben, nicht vollständig bewusst ist. Schließlich arbeiten ukrainische Kernkraftwerke unter Beschuss und Besatzung, was die Gefahr eines weiteren nuklearen Unfalls schafft, der noch massiver sein könnte als die Katastrophe vom April 1986. Lesen Sie mehr im Artikel Alexandra Khmarnaya und Oksana AnanyevaWie man den russischen Atomterrorismus stoppt“.

Source: ZN

Back to top button