Kultur

Das Wort Ukrained erschien im Online-Wörterbuch des englischsprachigen Slang

Das Wort tauchte nach dem russischen Angriff auf die Ukraine auf.

Das Verb Ukrained (“ukrainisieren”) ist im Urbandictionary Online-Wörterbuch des englischsprachigen Slang erschienen. Die Autoren des Wortes beschreiben es so: „Wenn du Russland bist und in das Land eindringst und dafür auf globaler Ebene gedemütigt wirst.“

„Der Fachausdruck lautet: Russland war otukrainen“, In der Beschreibung steht.

Lesen Sie auch: Wie sich die Besteuerung von FLP während des Krieges verändert hat

Zuvor hatte der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer gesagt, dass er am Ende seines Besuchs beim russischen Präsidenten Wladimir Putin von ihm gehört habe: „Es wäre besser, wenn er (der Krieg) so schnell wie möglich endet.“

Nehammer traf sich am 11. April mit Putin. Er nannte das Treffen schwierig und unfreundlich. Nehammer machte deutlich, dass die Sanktionen gegen Russland fortgesetzt und intensiviert werden, solange Menschen in der Ukraine sterben.

Siehe Sonderthema: Russlands jüngste Angriffe auf die Ukraine demonstrieren „Terrorkampagne“ – Ned Price Russlands Aggression richtet sich gegen die Menschen in der Ukraine. Biden hat immer noch keine Pläne, die Ukraine zu besuchen – das Weiße Haus Nach Selenskyjs Worten über die Möglichkeit eines Besuchs des US-Präsidenten. Die Vereinigten Staaten haben einen vorübergehenden Schutzstatus für Bürger der Ukraine eingeführt Diejenigen, die sich am 11. April im Land aufgehalten haben, können in den Vereinigten Staaten bleiben für anderthalb Jahre und erhalten die Arbeitserlaubnis. Der Fall des Rektors der MP-Kirche in der Region Schytomyr wurde wegen Kollaboration vor Gericht gebracht Der Geistliche sagte, dass die Ukrainer Zivilisten töteten, und die Die Russen würden sie befreien. An den meisten Kontrollpunkten von der Ukraine in die Nachbarländer gibt es keine Warteschlangen — State Border Service Fußgängerschlangen bleiben nur vor zwei Kontrollpunkten und für Autos – in vor drei.

Source: ZN

Back to top button