Welt

Die G20-Gespräche endeten ohne Konsens über den Krieg in der Ukraine

Russland und China weigerten sich, ein Dokument zu unterzeichnen, in dem die Aggression verurteilt wurde.

Ihm zufolge konnten die Länder in vielen Fragen einen Konsens erzielen, wie z. B. die Stärkung des Multilateralismus, die Förderung der Ernährungs- und Energiesicherheit, den Klimawandel, die Geschlechtergleichstellung und die Bekämpfung des Terrorismus und mehr, aber sie haben keine Erklärung veröffentlicht, in der sie sich darauf geeinigt hätten alle Themen und Aktionen.< /p>

„Es gab Fragen, die sich auf den russisch-ukrainischen Konflikt bezogen. Wir haben ein gemeinsames Dokument erhalten, das auf dem Großteil der Probleme aufbaut, aber verschiedene Parteien hatten unterschiedliche Meinungen zu mehreren Themen “, zitiert Jaishankar auf einer Pressekonferenz nach dem G20-AP-Treffen.

Insbesondere China und Russland lehnten ab eine Resolution zu unterzeichnen, in der Russlands Invasion in der Ukraine verurteilt und zum Abzug seiner Truppen aufgefordert wird.

Das gemeinsame Kommuniqué nach dem Treffen, das nicht von der Russischen Föderation und China unterzeichnet wurde, besagt, dass der Krieg in der Ukraine die Weltwirtschaft weiterhin negativ beeinflusst und die überwiegende Mehrheit der Länder der Welt die territoriale Integrität der Ukraine unterstützt und Russland verurteilt Aggression, was durch UN-Stimmen bestätigt wird.

Das Dokument stellt auch fest, dass alle Länder der Welt internationales Recht respektieren müssen und nicht gegen die UN-Charta verstoßen müssen, und Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen sind ebenfalls inakzeptabel.

„Es gab andere Ansichten und unterschiedliche Einschätzungen der Situation und der Sanktionen“, lauteten die Schlussfolgerungen.

Lesen Sie auch: WP: Die USA sollten besser darauf vorbereitet sein, ihre Drohungen wahr werden zu lassen, wenn China beginnt, Waffen zu liefern nach Russland

Es wurde bereits früher berichtet, dass Russlands Krieg gegen die Ukraine ein wichtiger Teil der Diskussionen beim Treffen der Außenminister der G20-Staaten sein wird.

Zugehöriges Video

Die globalen wirtschaftlichen Turbulenzen haben Indien eine definitive Chance gegeben und es auf den fünften Platz unter den Volkswirtschaften der Welt gebracht, mit der Aussicht, bis 2030 auf den dritten Platz vorzurücken. Indien hat in diesem Jahr den Vorsitz der G20 inne. Kann die Ukraine mit einer Änderung der Haltung Neu-Delhis gegenüber der russischen Aggression gegen unser Land rechnen? Darüber – im Artikel von Natalia Butyrskaya “Krieg mit Russland: Wie neutrales Indien der Ukraine helfen kann”.

Source: ZN

Back to top button