Wirtschaft

Dombrovskis versprach Schmygal, die Präferenzregelung für Importe aus der Ukraine zu verlängern

Die Europäische Kommission wird außerdem eine Vereinbarung mit der Ukraine über den Beitritt zum Binnenmarktprogramm unterzeichnen.

Dombrovskis versprach Schmygal, die Präferenzregelung für Importe aus der Ukraine zu verlängern

Die Europäische Kommission wird am Donnerstag ein Abkommen mit der Ukraine über den Beitritt zum Binnenmarktprogramm unterzeichnen, sagte Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident der Europäische Kommission.

“In diesem Jahr gilt die Aussetzung aller Zölle und Handelsschutzmaßnahmen auf Einfuhren aus der Ukraine in die EU bis zum 5. Juni dieses Jahres. In naher Zukunft werden wir vorschlagen, diese fortzusetzen Maßnahmen, die für Ihre Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind”, sagte er bei einem gemeinsamen Treffen der Regierung der Ukraine und der Europäischen Kommission in Kiew.

Er wies darauf hin, dass die Europäische Kommission an einer Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen arbeite, um diese Ausweitung den EU-Mitgliedstaaten besser erklären zu können, insbesondere in sensiblen Sektoren, in denen die Einfuhren erheblich zugenommen haben, wie z. B. bei einigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

“Wir würden es begrüßen, wenn die Ukraine positive Veränderungen in dieser Richtung zeigen würde, Offenheit gegenüber den Mitgliedstaaten zeigen würde”, sagte Dombrovskis.

Er wies auch darauf hin, dass die Parteien die Möglichkeit erörtern werden, Verhandlungen auf der Grundlage von Artikel 29 des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU aufzunehmen, um den bilateralen Handel weiter zu liberalisieren.

Lesen Sie auch: Reduzierung der Fähigkeit Russlands, Sanktionen zu umgehen – Selenskyj nannte die Hauptaufgabe des nächsten Pakets von Beschränkungen

Erinnern Sie sich daran, dass die Verordnung des Europäischen Parlaments über vorübergehende Maßnahmen zur Liberalisierung des Handels, die ukrainische Exporte für ein Jahr von Zöllen befreite, am 6. Juni 2022 in Kraft trat . Es ging um Zölle auf Industrieprodukte; Aussetzung der Anwendung des Einfuhrpreissystems für Obst und Gemüse und aller Zollkontingente für landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie die Aussetzung von Antidumpingzöllen auf Einfuhren von Waren mit Ursprung in der Ukraine und die Anwendung globaler Schutzmaßnahmen gegen ukrainische Waren.< /p> Zugehöriges Video

Die Ukraine verpflichtet sich ihrerseits zur Einhaltung der europäischen Vorschriften: Warenursprung und damit verbundene Verfahren im Rahmen des Assoziierungsabkommens; Verzicht auf neue Einfuhrbeschränkungen aus der EU etc.

Source: ZN

Back to top button