Wirtschaft

DTEK nannte die Gründe für das Auftreten von Stromschulden bei Stromausfällen

Der Rechnungsbetrag entspricht möglicherweise nicht den Erwartungen des Kunden, auch wenn der monatliche Stromverbrauch aufgrund eines Stromausfalls gesunken ist.

DTEK nannte die Gründe für das Auftreten von Schulden für Strom bei Stromausfällen

Yasno (DTEK Group) nannte drei Gründe, warum Verbraucher trotz des Stromausfalls Stromschulden oder erhöhte Beträge finden können, die in Rechnungen bezahlt werden müssen. Dies wurde in einem der sozialen Netzwerke des Unternehmens in den Kommentaren zu den Fragen der Besucher gemeldet.

Zunächst kann diese Situation auf die unregelmäßige Übertragung von zurückzuführen sein Stromzählerstände.

“Ohne Strom liefert ein betriebsbereiter Zähler keine kWh … Wenn der Kunde jedoch keine Messwerte übermittelt, wird die Strommenge durch den durchschnittlichen täglichen Verbrauch bestimmt. Diese Berechnung basiert auf den in aufgezeichneten Indikatoren Vorperioden“, – sagte in Yasno.

Lesen Sie auch: Yasno-CEO Kovalenko drängte darauf, trotz der häufigen Stromausfälle für Strom zu zahlen

< p style="text-align: justify;" >Daher entspricht der Rechnungsbetrag möglicherweise nicht den Erwartungen des Kunden, selbst wenn ein Stromausfall seinen Verbrauch für den Monat reduziert hat.

“Die einzige Lösung in dieser Situation ist die rechtzeitige Übermittlung der Messwerte. Dann ist die Rechnung so genau wie möglich und der Kunde zahlt nur für die verbrauchten kWh”, betonte das Unternehmen.

Ein weiterer Grund könnte erhöhter Verbrauch nach Wiederherstellung der Stromversorgung sein.

Lesen Sie auch : Stromspareffekt signifikant in Kiew und Dnipro – Schätzungen von Yasno

Wie in Yasno erklärt, wenn die Bürger nach dem Einschalten des Lichts sofort mehrere leistungsstarke Elektrogeräte einschalten Gleichzeitig können sie die eingesparte Menge beim Abschalten des Stroms kompensieren. Dementsprechend verbraucht der Kunde am Monatsende genauso viel Strom wie in Zeiten ohne Stromausfall.

im Alltag.

Source: ZN

Back to top button