Politik

EU-Beitritt der Ukraine: Experten bewerten die Idee der Selbstkontrolle positiv

Jetzt gibt es kein detailliertes Verständnis für alle Sektoren, welche neuen Verpflichtungen die Ukraine zu erfüllen hat.

EU-Beitritt der Ukraine: Experten bewerten Idee der Selbstprüfung positiv

Kiew plant Schritte, die den EU-Beitritt der Ukraine beschleunigen könnten
. Die Idee des Self-Screenings (sich selbst einschätzen und auf EU-Beitrittsverhandlungen vorbereiten) ist richtig, da Sie so einen detaillierten Plan der Aufgaben skizzieren können, die in jedem Bereich erledigt werden müssen. Darüber im Artikel„Wie die Ukraine schneller der EU beitreten kann: ein paar Dinge, die Sie wissen müssen“, schreibenExperten des ukrainischen European Policy CenterLyubov Akulenko und < /span>Snezhana Dyachenko.

Laut Experten, wenn die ukrainischen Behörden beginnen, an der Umsetzung der europäischen Normen noch früher zu arbeiten Mit dem offiziellen Beginn der Beitrittsverhandlungen kann die Ukraine den Verhandlungsprozess schneller durchlaufen. Aber mit gibt es jetzt kein ein detailliertes Verständnis in allen Bereichen darüber, welche neuen Verpflichtungen die Ukraine zu erfüllen hat.

Es gibt nur ungefähre Schätzungen von Experten: zum Beispiel im Bereich der technischen Regulierung unter dem Assoziierungsabkommen waren wir verpflichtet, 27 technische Vorschriften zu verabschieden (25 wurden bereits umgesetzt), und im Rahmen der gesamten europäischen Gesetzgebung müssen wir mehr als hundert neue Vorschriften verabschieden“, heißt es in dem Artikel .

Laut Experten Bericht der Europäischen Kommission über die Bereitschaft der Ukraine zur EU-Mitgliedschaft machte deutlich, wie viel Arbeit dem Land noch bevorsteht. Positiv ist, dass dieses Dokument für Kiew zu einem Indikator für weitere Schritte zur Annäherung der Gesetzgebung an die EU geworden ist Besitzstand.

Lesen Sie auch: EU-Beitritt der Ukraine: Europäische Beamte sind zurückhaltend in Bezug auf den Zeitpunkt, betonen die Bedeutung des Tempos und der Qualität der Reformen

Zugehöriges Video

Erinnern Sie sich daran, dass Premierminister Denys Shmyhal kürzlich sagte, dass die Ukraine Mitglied der EU werden könnteinnerhalb von zwei Jahren. Nach seinen Berechnungen soll die Vorstufe der Verhandlungen bereits 2023 beginnen. Präsident Wolodymyr Zelensky glaubt, dassdie Ukraine innerhalb der nächsten zwei Jahre der EU beitreten kann. Olga Stefanyshina, Vizepremierministerin für europäische und euroatlantische Integration, stellte fest derkeine Hindernisse siehtum Verhandlungen über unseren Beitritt im Jahr 2023 aufzunehmen. In Europa steht man solchen ehrgeizigen Plänen von Kiew jedoch eher zurückhaltend gegenüber.

Siehe Sonderthema: Ohne Fortschritte im Bereich der Justiz und grundlegende Reformen werden die Verhandlungen über den Beitritt der Ukraine zur EU nicht aufgenommen Fortschritte in diesem Bereich sind der Schlüssel zur Eröffnung der Verhandlungen. Experten erklärten, warum die Fortschritte der Ukraine bei der Umsetzung des Assoziierungsabkommens mit der EU gering sindDie Ukraine wartet auf eine gewaltige Arbeitsschicht zur Umsetzung der EU-Gesetzgebung. Der Beitritt der Ukraine zur EU: Europäische Beamte sind bezüglich des Zeitplans zurückhaltend und betonen die Bedeutung des Tempos und der Qualität der Reformen Der Bericht der Europäischen Kommission über die Bereitschaft der Ukraine für die EU-Mitgliedschaft machte deutlich, wie viel Arbeit noch zu tun ist. Der EU-Gipfel begrüßte die Errungenschaften der Ukraine und forderte die Fortsetzung der Reformen, die für den Beitritt zum Block erforderlich sind. Die EU versprach auch, die Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression zu unterstützen so lange es dauert. Die Ukraine tritt der EU noch nicht bei. Politiker machen voreilige Versprechungen – The Economist “Magisches Denken” nennen die Analysten von The Economist die Aussage von Premierminister Denys Shmygal, dass die Ukraine in zwei Jahren der EU beitreten kann. Dass unser Land so schnell den Status eines Kandidaten erhalten wird, hatten aber auch viele nicht erwartet.

Source: ZN

Back to top button