Politik

Experten erklärten, warum die Fortschritte der Ukraine bei der Umsetzung des Assoziierungsabkommens mit der EU gering sind

Die Ukraine wartet auf eine gewaltige Arbeitsschicht zur Umsetzung der EU-Gesetzgebung.

Experten erklärten, warum die Fortschritte der Ukraine bei der Umsetzung des Assoziierungsabkommens mit der EU gering sind

Laut vorläufigen Überwachungsdaten des ukrainischen Zentrums für europäische Politik (UCEP) bis Ende des 2022 beträgt der Gesamtfortschritt bei der Umsetzung des Assoziierungsabkommens mit der EU durch die Ukraine fast 55 %, wovon die perfekte Erfüllung (wenn die Verpflichtung vollständig erfüllt ist) 30,6 % beträgt. > und daher ist der Fortschritt bei der Umsetzung des AA durch die Ukraine im Vergleich zu mehr als 14.000 Rechtsakten und neuntausend Entscheidungen des EU-Gerichtshofs gering. Darüber im Artikel Wie die Ukraine schneller der EU beitreten kann: ein paar Dinge, die Sie wissen müssen, schreiben Experten des Ukrainischen Zentrums für Europäische Politik Lyubov Akulenko und Snezhana Dyachenko.

Insbesondere beträgt die durchschnittliche Punktzahl der Europäischen Kommission 2,16 (ohne die Punktzahl für Abschnitt 23 „Justiz und Grundrechte“) von 5 möglichen< /strong> und die Gesamtpunktzahl aller Abschnitte – 69 von 160, Abschnitt 23 nicht mitgerechnet.

Die Ukraine hat in keinem Sektor eine Punktzahl von „5“ erhalten, aber laut Experten ist dieses Niveau in der Kandidaturphase wirklich schwer zu erreichen, und „4“ könnte ausreichen, um die Verhandlungen über einen separaten Abschnitt abzuschließen, daher diese Punktzahl ist das optimale Niveau für Kiew.

Laut der Analyse der Europäischen Kommission, Die Ukraine hat ein gutes Ausbildungsniveau, das zahlenmäßig „4“ entspricht, nur in den Bereichen Energie, Zollunion, Außenbeziehungen und Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Zum Vergleich: Länder, die sich im Verhandlungsprozess mit der EU befinden, haben von der Europäischen Kommission eine Gesamtpunktzahl von mindestens 80. Die Europäische Kommission bewertet die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften in Nordmazedonien und Albanien, den Ländern, mit denen die Beitrittsverhandlungen im vergangenen Sommer begonnen haben, mit der Gesamtpunktzahl von 97 bzw. 84,5.

Insgesamt Experten zufolge bedeutet die Einschätzung der Europäischen Kommission erstens, dass Die Ukraine erwartet einen enormen Arbeitsaufwand für die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften, was ein hohes Maß an personeller und institutioneller Tragfähigkeit erfordern wird. Zweitens, um die volle Beitrittsreife zu erreichen, sollte die Ukraine das Tempo und die Qualität der Reformen nicht verlangsamen – Die Europäische Kommission überwacht jährlich die Angleichung der Rechtsvorschriften und kann die Bewertung reduzieren im Falle von Schmiergeldern, die den EU-Beitrittsprozess verlangsamen.

Siehe auch: Die Ukraine tritt der EU noch nicht bei. Politiker machen voreilige Versprechungen – The Economist

Ähnliches Video

Es wurde zuvor berichtet, dass Leiter europäischer Institutionen zurückhaltend über den Zeitrahmen für den EU-Beitritt der Ukraine sprechen und das Verfahren zur Kenntnis nehmen sieht keine klaren chronologischen Grenzen zwischen verschiedenen Stufen vor, und das Tempo des Beitritts hängt von den Verdiensten ab – dem Tempo und der Qualität der Reformen des Kandidatenlandes. Der Bericht der EU-Kommission zur EU-Beitrittsreife der Ukraine hat Experten zufolge deutlich gemacht, wie viel Arbeit dem Land noch bevorsteht.

Siehe Sonderthema: Beitritt der Ukraine zur EU: Experten bewerten Idee der Selbstkontrolle positiv Derzeit gibt es in allen Sektoren kein detailliertes Verständnis darüber, welche neuen Verpflichtungen die Ukraine zu erfüllen hat. Ohne Fortschritte im Bereich der Justiz und grundlegende Reformen werden die Verhandlungen über den Beitritt der Ukraine zur EU nicht aufgenommen Fortschritte in diesem Bereich sind der Schlüssel zur Aufnahme von Verhandlungen. Der Beitritt der Ukraine zur EU: Europäische Beamte sind bezüglich des Zeitplans zurückhaltend und betonen die Bedeutung des Tempos und der Qualität der Reformen Der Bericht der Europäischen Kommission über die Bereitschaft der Ukraine für die EU-Mitgliedschaft machte deutlich, wie viel Arbeit noch zu tun ist. Der EU-Gipfel begrüßte die Errungenschaften der Ukraine und forderte die Fortsetzung der Reformen, die für den Beitritt zum Block erforderlich sind. Die EU versprach auch, die Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression zu unterstützen so lange es dauert. Die Ukraine tritt der EU noch nicht bei. Politiker machen voreilige Versprechungen – The Economist “Magisches Denken” nennen die Analysten von The Economist die Aussage von Premierminister Denys Shmygal, dass die Ukraine in zwei Jahren der EU beitreten kann. Dass unser Land so schnell den Status eines Kandidaten erhalten wird, hatten aber auch viele nicht erwartet.

Source: ZN

Back to top button