Sport

„Ich sehe keinen Unterschied zwischen der Ukraine und Russland“: Timoschtschuk äußerte sich erstmals zum Krieg

Die ehemalige ukrainische Legende sprach seltsam über das, was geschah.

Der ehemalige Fußballer Anatoliy Tymoshchuk hat sich zum ersten Mal zu Russlands massiver Invasion in der Ukraine geäußert.

“Ich habe hier gelebt “Seit vielen Jahren gehen meine Kinder hier zur Schule. Ich sehe keinen Unterschied zwischen den Völkern der Ukraine und Russlands. Wir haben die gleiche Denkweise und Mentalität. Zenit ist meine Heimat, ich habe nicht vor, irgendwohin zu gehen. Die Menschen werden es tun.” sagen immer sowohl schlecht als auch gut. Und diejenigen, die sagen, wie schlecht ich bin, erinnern sie daran, wie oft ich für die ukrainische Nationalmannschaft gespielt habe und wie viel Nutzen ich ihr gebracht habe.

Die Tatsache, dass ich es bin Schweigen über die SVO (wie der Krieg in der Ukraine in Russland genannt wird – Red.) bedeutet nicht, dass ich sie unterstütze oder nicht. Jeder hat seine eigene Position, meine ist, dass nicht alles so einfach ist, also versuche ich, nicht darüber zu sprechen es”, sagte Tymoshchuk in einem Interview mit dem Zen ita”.

UPD. Tymoshchuks Worte erwiesen sich als Fälschung, die von den russischen Medien verbreitet wurde.

Erinnern Sie sich daran, dass der 43-jährige Anatoly Tymoshchuk aus Luzk stammt und eine Legende der ukrainischen Nationalmannschaft ist. für die er 144 Spiele bestritt. Er ist auch bekannt für seine Auftritte für Volyn, Shakhtar, Zenit und Bayern. Seit 2017 arbeitet Tymoshchuk als Trainer beim St. Petersburger Klub.

Nach Kriegsbeginn verließ der Ex-Fußballer den russischen Klub nicht und unterstützte die Ukraine nicht im Kampf gegen die Besatzer, während sein Vater sich der Verteidigung anschloss.

Lesen Sie auch: Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine feierte Timoschtschuk mit Zenit den Sieg bei der russischen Meisterschaft

Zugehöriges Video

Das war es zuvor berichtet, dass der ukrainische Verräter Tymoshchuk unter internationale Sanktionen fallen könnte.

Source: ZN

Back to top button