Politik

ISW: Der Kreml hat trotz Unterdrückung und Zensur oppositioneller Medien Militärbloggern erlaubt, Status zu erlangen

Dass der Kreml die Gemeinschaft der Militärkommentare toleriert, ist überraschend, wenn man bedenkt, dass er andere traditionellere Medien zensiert.

ISW: Der Kreml hat Militärbloggern erlaubt, trotz Repression und Zensur von Oppositionsmedien Status zu erlangen

Der Kreml hat einer ständig wachsenden informellen Gemeinschaft von Militärbloggern erlaubt, quasi einen Status zu erlangen -offizielle, aber unabhängige Position trotz verstärkter interner Repression und Zensur. Dies berichtet das Institute for the Study of War in seinem heutigen Bericht.

Lesen Sie auch: Putins Wachen bereiten sich darauf vor, ihn vor einem Staatsstreich zu schützen – The Insider

Und fügt hinzu, dass die Gemeinde Solche Beobachter haben etwa 500 Vertreter der sogenannten Militärmedien erreicht, die eng mit den Streitkräften, tschetschenischen Einheiten, Söldnern der Wagner-Gruppe oder Stellvertreterverbänden verflochten sind.

Lesen Sie auch: Die Zahl der Gefangenen in Russland fiel im Herbst um 23.000 während der Rekrutierung für das Wagner PMC< /p>

Der Kreml hat seine Staatserzählung historisch durch die russischen Bundesmedien, das Fernsehen und die Printmedien veröffentlicht, aber er hat der militärischen Blogging-Community erlaubt, ihre zu entwickeln eigene Erzählungen über seinen Krieg gegen Kiew.

Lesen Sie auch: Der Kreml, der die Cherson-Region schnell verliert, behauptet immer noch territoriale Ambitionen in Bezug auf sie

Zugehöriges Video

Die Gemeinschaft besteht aus einer breiten Reihe von Charakteren, von denen, die den Kreml unterstützen und kritisiert gleichzeitig das russische Militärkommando gegenüber denen, die Putin direkt für Russlands konsequentes militärisches Versagen in der Ukraine verantwortlich machen. Dass der Kreml die Milblogger-Community toleriert, ist angesichts seiner Zensur anderer traditionellerer Medien, einschließlich Oppositions- und ausländischer Medien, überraschend.

Source: ZN

Back to top button