Ukraine

Korruptionsskandal im Verteidigungsministerium: Befürworter einer gründlichen Aufklärung und sofortiger Lösungen sind uneins

Soziologen erzählten, wie Ukrainer mitten im Krieg mit Korruptionsskandalen im Verteidigungsministerium umgehen.

Korruptionsskandal im Verteidigungsministerium: Befürworter einer gründlichen Untersuchung und sofortiger Lösungen sind gleichermaßen uneins

Anfang 2023, inmitten eines ausgewachsenen russisch-ukrainischen Krieges, Die Ukraine wurde von erschüttertSkandal um Korruption im Verteidigungsministerium. Soziologen haben die Bürger gefragt, wie sie die Ermittlungen wegen möglicher Korruption im Verteidigungsministerium empfinden. Die Ergebnisse der Umfrage wurden vom Kyiv International Institute of Sociology veröffentlicht.

Insbesondere 46 % der Befragten sind davon überzeugt, dass es besser ist, eine Untersuchung gründlicher und länger durchzuführen. Weitere 47 % gaben an, dass beim geringsten Korruptionsverdacht sofort Abhilfe geschaffen werden sollte.

Korruptionsskandal im Verteidigungsministerium: Befürworter einer gründlichen Aufklärung und sofortiger Lösungen sind uneins

Soziologen fragten auch nach der Meinung der Bürger zur Bereitschaft zu territorialen Zugeständnissen, abhängig von der Einstellung zu möglichen Korruptionsfällen im Verteidigungsministerium. Die Ergebnisse zeigten, dass sowohl unter denen, die schnelle Lösungen fordern, als auch unter denen, die eine gründlichere Untersuchung wünschen, die absolute Mehrheit gegen Zugeständnisse an den Aggressor ist.

Korruptionsskandal im Verteidigungsministerium: Befürworter einer gründlichen Aufklärung und sofortiger Lösungen sind uneins

Gleiche Zeit, In beiden Bevölkerungsgruppen glaubt die Mehrheit der Befragten, dass Russland seine Ressourcen zur Neige gehen. Daher kann die Ukraine zusammen mit der Unterstützung der Weltgemeinschaft den Krieg zu akzeptablen Bedingungen beenden.

Siehe auch: Verteidigungsministerium verkaufte Eier für UAH 17: SBI verhaftete Unternehmer

Die Studie wurde vom 14. bis 22. Oktober durch Telefoninterviews durchgeführt, die auf einer Zufallsstichprobe von Mobiltelefonnummern basierten. Insgesamt wurden 2.002 Befragte ab 18 Jahren befragt, die zum Zeitpunkt der Umfrage in dem von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebiet lebten.

Zugehöriges Video

Formal ist unter normalen Umständen der statistische Fehler eines solchen Stichprobe (mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,95 und unter Berücksichtigung des Gestaltungseffekts 1 ,1) überstieg nicht 2,4 % für Indikatoren nahe 50 %, 2,1 % für Indikatoren nahe 25 %, 1,5 % für Indikatoren nahe 10 %, 1,1 % für Indikatoren nahe 5%. Unter Kriegsbedingungen kommt neben dem angegebenen Formfehler eine gewisse systematische Abweichung hinzu. Insbesondere wenn im Mai von allen Befragten, die wir befragten, 2,5-4 % in den nach dem 24. Februar besetzten Gebieten lebten, konnten wir jetzt aufgrund der Unterbrechung der Telefonkommunikation durch die Besatzer nur 2 Befragte interviewen ( seit 2002), die jetzt in den besetzten Gebieten leben. Siedlungen.

Source: ZN

Back to top button