Kultur

Lichtmeß: Feiertagsverbote

Die Menschen glauben, dass an diesem Tag der Winter auf den Frühling trifft.

Lichtmess: Verbote Fest

Am 2. Februar feiern Christen, die dem gregorianischen und neujulianischen Kalender folgen, das Fest der Darstellung des Herrn. Dieser Feiertag ist der Begegnung des Sohnes Gottes mit der Menschheit gewidmet. In der Volkstradition wird angenommen, dass an Lichtmess der Winter auf den Frühling trifft.

Siehe auch: Warmer Winter hält an: Meteorologen gaben eine Vorhersage für Februar 2023

Was man im Urlaub nicht machen darf

Du darfst nicht fluchen, streiten, streiten und anderen Böses wünschen.

Du kannst nicht auch Hausarbeit machen, nähen, stricken, sticken und körperliche Arbeit verrichten.

p>

In einem Urlaub ist es besser, keine weite Reise anzutreten, da kann man Ärger bekommen.

Geld leihen kann man es nicht wird angenommen, dass dies der Familie Armut bringen kann.

Im Urlaub darf man nicht in einem Badehaus oder Bad schwimmen.

Zeichen für Lichtmess

Es wird angenommen, dass an diesem Tag der Winter auf den Frühling trifft, und dabei streiten sie sich. Wer diesen Streit gewinnt, wird in naher Zukunft der „Gastgeber“ auf Erden sein.

An Lichtmeß ist es warm und sonnig – ein warmer Frühling ist zu erwarten.

Falls Schnee fällt an diesem Tag – ein kalter und später Frühling wird erwartet.

Wasser tropft vom Dach – der Winter wird lange dauern.

Windwetter – zu einer großzügigen Obsternte .

Frost auf den Bäumen – bis zur Ernte von Buchweizen und Kartoffeln.

Video zum Thema

Eiszapfen unter den Dächern – es wird eine großzügige Maisernte geben.

Source: ZN

Back to top button