Welt

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg darf den IWF leiten

Stoltenberg könnte 2024 eine neue Position bekommen.

 NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg kann IWF leiten

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg kann Exekutivdirektor des Internationalen Währungsfonds werden, der vor kurzem ein neues Überwachungsprogramm für die Ukraine genehmigt hat, laut dem norwegischen Fernsehsender TV2.

Stoltenberg ist seit sehr langer Zeit Nato-Generalsekretär – seit 2014. Nach Ablauf des aktuellen Abkommens könnte er den IWF leiten.

“Die Vereinigten Staaten wollen, dass Stoltenberg Exekutivdirektor des Internationalen Währungsfonds wird”, zitiert TV2 eine Quelle der NATO.

Zur gleichen Zeit ist er jetzt der Direktor des IWF ist die Vertreterin Bulgariens Kristalina Georgieva, deren Vertrag bis 2024 gilt.

Der Fernsehsender fügt hinzu, dass die NATO keinen offensichtlichen Kandidaten für das Amt des neuen Generalsekretärs hat. Unter Berufung auf Quellen aus der Allianz behauptet TV2, dass es mehrere Kandidaten gibt, die Stoltenberg ersetzen sollen: Es könnten der niederländische Premierminister Mark Rutte und der spanische Premierminister Pedro Sanchez sein. Gleichzeitig wird die Entscheidung unter anderem von den Ergebnissen der Wahlen in diesen Ländern abhängen. In Spanien finden 2023 Wahlen statt, in den Niederlanden 2024.

Ebenfalls wird die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas in Betracht gezogen. Doch die Wahrscheinlichkeit einer Ernennung sei wegen “ihrer kompromisslosen Haltung gegenüber Russland” gering. Ursula von der Leyen, Chefin der Europäischen Kommission, könnte Stoltenberg ebenfalls ersetzen, aber sie will ihren Posten im Moment nicht verlassen.

Der norwegische Fernsehsender stellte auch fest, dass die Vereinigten Staaten eine entscheidende Entscheidung treffen werden Einfluss darauf, wer die NATO führen wird.

Lesen Sie auch: Die NATO wird in drei Tagen im Zusammenstoß mit Russland gewinnen – Kongressabgeordneter Kinzinger

. Darüber hinaus plant die NATO, ihre Verteidigung gegen Drohnen und Raketen zu stärken.

Source: ZN

Back to top button