Wirtschaft

Neue Route: 18.000 Tonnen ukrainischer Mais über die Ostsee nach Spanien geliefert

Aufgrund der Tatsache, dass die Russische Föderation ukrainische Exporte durch das Schwarze Meer blockiert, nimmt das weltweite Getreidedefizit zu und die Preise dafür steigen.

Neue Route: 18 000 Tonnen ukrainischer Mais wurden über die Ostsee nach Spanien geliefert

Alppila-Schiff lieferte 18 000 Tonnen Mais aus der Ukraine nach Spanien über eine neue Route, berichtet CNN< /span>.

Die neue Route führt durch die Ostsee. Es wurde geschaffen, um das Schiff vor russischem Beschuss im Schwarzen Meer zu schützen.

Das Schiff ist im Hafen von A Coruna angekommen und soll bis Dienstag entladen werden.

Kürzlich Die Ukraine hat zwei Routen für den Getreideexport durch Polen und Rumänien entwickelt und verhandelt auch über neue Routen mit den baltischen Ländern.

< p>„Diese Routen sind nicht ideal, weil sie einen gewissen Engpass darstellen. In der Zwischenzeit tun wir unser Bestes, um diese Routen auszubauen“, sagte der stellvertretende Außenminister der Ukraine, Dmytro Senik.

< span style="font-weight: 400;">Die russische Invasion in der Ukraine stoppte den Export von Getreide über das Schwarze Meer, was zu einer massiven Verknappung und einem starken Preisanstieg für dieses Produkt führte.

Lesen Sie auch: Sri Lanka wird Öl und Getreide von der Russischen Föderation kaufen, um seine eigene Krise zu bewältigen

Seit Beginn eines umfassenden Angriffs Russlands wird die Wirtschaft und Finanzsystem wurden von marktwirtschaftlichen Managementprinzipien auf ein “manuelles” Management übertragen, um auf beispiellose Herausforderungen reagieren zu können. Dieser Ansatz funktionierte. Er ermöglichte es, die Panik zu beruhigen und die Arbeit des Finanz- und Wirtschaftssystems zu stabilisieren. Mit der allmählichen Erholung der Wirtschaft werden jedoch die negativen und destabilisierenden Auswirkungen der „manuellen“ Verwaltung des Finanzsystems und des enormen Haushaltsdefizits greifbarer. Lesen Sie mehr im Artikel des Leiters der NBUKyrylo Shevchenko für ZN.UA „Finanz- und Wirtschaftspolitik in Kriegszeiten< span>“.

Source: ZN

Back to top button