Wirtschaft

Optimistischen Prognosen zufolge wird die Weltwirtschaft aufgrund der Aggression der Russischen Föderation 2,8 Billionen Dollar verlieren

Unter den zwanzig größten Volkswirtschaften der Welt wird Russland am meisten leiden.

Laut optimistischen Prognosen wird die Weltwirtschaft aufgrund der russischen Aggression 2,8 Billionen Dollar verlieren

Aufgrund der russischen Aggression gegen die Ukraine steht die Welt vor größeren Problemen als erwartet. Im nächsten Jahr werden der Weltwirtschaft 2,8 Billionen fehlen. Dollar. Unter den zwanzig größten Volkswirtschaften der Welt wird Russland am meisten leiden. Die BBC schreibt darüber unter Bezugnahme auf die Prognose des Clubs der reichen Länder der OECD.

“Die Weltwirtschaft verlangsamt sich. Der Grund dafür ist durch nichts provoziert, die ungerechtfertigte und kriminelle Aggression von Russland gegen die Ukraine. Das BIP-Wachstum in vielen Ländern hat aufgehört, und nach den Daten über die Wirtschaftslage zu urteilen, wird die Verlangsamung anhalten”, sagte OECD-Generalsekretär Matthias Kormann.

Das globale Vermögenswachstum steht unter Druck durch die Rekordinflation und Chinas Covid-Lockdown. Aber der Hauptgrund ist der Krieg und die Energiekrise in der EU, verursacht durch die Erpressung des Kremls.

Ohne Krieg wäre die Weltwirtschaft im Jahr 2023 um 2 % größer als in der neuen Prognose.

>

« Das ist eine gigantische Zahl – 2,8 Billionen Dollar, etwa anderthalb Mal mehr als das BIP Russlands«, sagen die Journalisten.

Laut der Prognose wird die russische Wirtschaft im nächsten Jahr den größten BIP-Rückgang unter den führenden Volkswirtschaften der Welt erleben – 4,5 % des BIP.

Zusammen mit der Russischen Föderation wird der Prognose zufolge nur das deutsche BIP sinken Rückgang im Jahr 2023 (minus 0,7%) – die größte Volkswirtschaft in Europa, der Hauptabnehmer und -exporteur von russischem Gas “

BBC.

Gleichzeitig werden andere führende Volkswirtschaften wachsen. Die meisten anderen sind die Türkei, Indien, China und Saudi-Arabien, die vom Energie- und Sanktionskrieg zwischen Russland und dem Westen profitiert haben.

Was die beiden führenden Volkswirtschaften des Westens betrifft – die USA und die Auch in der Eurozone haben sich die Prognosen verschlechtert. Die OECD erwartet ein bescheidenes Wachstum von 0,5 % in den USA und 0,3 % in den 19 Ländern der Eurozone.

Aber solche düsteren Prognosen könnten zu optimistisch sein, weil sie auf kühnen Annahmen beruhen.

p >

  • Erstens haben Ökonomen in ihren Modellen die mögliche Eskalation des Krieges Russlands gegen die Ukraine oder die Ausweitung der Aggression auf andere Gebiete nicht berücksichtigt.
  • Zweitens gingen sie davon aus, dass Covid in der Vergangenheit war, und keine neuen Wellen und keine Lockdowns in diesem Winter.
  • Drittens haben sie die allmähliche Entspannung der Energiekrise in Europa berücksichtigt. Dies ist das größte Risiko, räumen OECD-Experten ein.

Diese Faktoren deuten darauf hin, dass die Kosten der russischen Aggression viel höher sein könnten als die pessimistischsten Prognosen.

Siehe auch: Finanzkrise kommt nach Asien

Zugehöriges Video

Erinnern Sie sich daran, dass sich die Inflation in der Eurozone aufgrund der Energiekrise rasch 10 % nähert.

Siehe das Sonderthema: Zelensky kündigte viele große Namen auf der NSDC-Sanktionsliste an. Die Ukraine ist bereit für Verhandlungen mit der Russischen Föderation, aber mit einem neuen Präsidenten. Russische Truppen können die Ukraine mit 24 Marschflugkörpern vom Meer aus angreifen Russland hält drei Schiffe mit Raketen im Schwarzen Meer. Militäranalytiker sagten das Ergebnis der Teilmobilisierung in der Russischen Föderation voraus Russland verlor den Krieg sogar in der Planungsphase der “Spezialoperation”. Kanada verhängte Sanktionen gegen 43 russische Oligarchen Diese Maßnahmen waren eine Reaktion auf Russlands “Annexion” von vier Regionen. Es wurde bekannt, wer unter die NSDC-Sanktionen fiel – ZN.UA Die Liste soll nächsten Freitag von russischen Oligarchen ergänzt werden

Source: ZN

Back to top button