Welt

Putin ist zum unbeliebtesten Politiker der Welt geworden – Umfrage

Auch die allgemeine Einstellung gegenüber Russland hat sich in der Welt geändert.

Putin wurde zum unbeliebtesten Politiker der Welt - Umfrage

Russischer Präsident Wladimir Putin wurde zum unbeliebtesten Politikerin der Welt. Insbesondere stimmen nur 9 % der Befragten dem Kremlchef zu, während 90 % der Befragten seine Politik vollständig ablehnen. Dies belegen die Ergebnisse einer vom Forschungszentrum Pew Research in 18 Ländern durchgeführten Umfrage.

Dies ist der größte Rückgang der internationalen Unterstützung für den russischen Präsidenten in Umfragen seit zwanzig Jahren. In Russland wurde die öffentliche Meinung nicht untersucht.

Putin wird vor allem von Rechten unterstützt. Insbesondere die Haltung der Europäer gegenüber dem Kremlchef steht in direktem Zusammenhang mit ihren politischen Ansichten. Die Anhänger rechtspopulistischer Parteien in ihrem Land sind eher davon überzeugt, dass Putin das Richtige tut. So schätzen etwa 55 Prozent der Griechen, die der Partei Griechische Lösung positiv gegenüberstehen, die Politik des Kremlchefs sehr.

Ähnliche Tendenzen sind bei Anhängern rechtspopulistischer Parteien in zu beobachten Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Schweden.

p>

Während Anhänger rechtspopulistischer Parteien Putin wohlwollender sehen als ihre politischen Gegner, ist das Vertrauen in Putin in dieser Gruppe seit 2021 jedoch stärker gesunken.< /p>

Ein ähnliches Muster besteht in Bezug auf allgemeine ideologische Neigungen. Im Jahr 2021 gab es große ideologische Spaltungen gegenüber Putin, wobei Vertreter des rechten politischen Spektrums ihm mehr Vertrauen aussprachen als die Linken. In der aktuellen Umfrage ist das Vertrauen in Putin bei den Rechten stark gesunken, und in vielen Ländern haben beide Gruppen gleichermaßen negative Einstellungen gegenüber dem russischen Präsidenten.

Die allgemeine Einstellung gegenüber Russland hat sich geändert

Im Durchschnitt haben 85 % der Befragten in 18 Ländern eine negative Meinung von der Russischen Föderation, wobei die Mehrheit behauptet, eine „sehr negative“ Meinung von Russland zu haben.

In fast allen befragten Ländern mindestens sieben von zehn Befragten haben eine negative Meinung über die Russische Föderation. Malaysia ist die einzige Ausnahme; die Meinung der lokalen Bevölkerung ist mehrdeutig. Im Land hat nur die Hälfte der Befragten eine negative Einstellung gegenüber der Russischen Föderation.

Die Polen stehen Russland besonders kritisch gegenüber: 97 % der Befragten haben eine negative Meinung, darunter 91 % – eine sehr negative.

p>

Seit der letzten Befragung zu diesem Thema im Jahr 2020 ist die positive Einstellung gegenüber Russland weltweit stark zurückgegangen, wobei die Quote der Befragten in allen 18 Ländern, die eine positive Meinung über die Russische Föderation äußern, einen Rekordtiefstand aufweist.

Fast in allen Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, ist das Engagement für Russland gesunken. In Italien, Griechenland und Polen sind die positiven Ansichten über Russland seit der letzten Umfrage um mehr als 30 Prozentpunkte zurückgegangen.

Das weltweite Vertrauen in US-Präsident Joe Biden nimmt ebenfalls ab

Insbesondere ist laut der Umfrage das deutsche Vertrauen in Biden im Jahr 2022 deutlich gesunken – auf 64 Prozent im Vergleich zu 78 Prozent im Vorjahr. Auch in anderen europäischen Ländern ist dieser Indikator gesunken, obwohl die Mehrheit der Befragten die Politik des US-Chefs immer noch gutheißt.

In Großbritannien ist Bidens Zustimmungsrate auf 56 Prozent gesunken, in Frankreich auf 53 Prozent und in Spanien auf 56 Prozent. Allerdings liegt der Studie zufolge die durchschnittliche Zustimmung zur Politik des amerikanischen Präsidenten unter den befragten Ländern bei 60 Prozent. Biden hat mit 82 Prozent die höchste Zustimmung in Polen und mit 41 Prozent die niedrigste in Griechenland.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Studie keine Fragen enthielt, die direkt die Meinungen darüber messen, wie Biden auf den Russen reagiert Krieg gegen die Ukraine. Analysten nennen den Abzug der US-Truppen aus Afghanistan als Grund für den Rückgang von Bidens Popularität.

Bidens hohe Bewertungen im Jahr 2021 lassen sich teilweise durch die Reaktion der Menschen auf den Rücktritt seines Vorgängers Donald Trump erklären, sagen Forscher.

Europäische Führungsbewertungen

Laut In der Umfrage befürworten 62 % der Befragten die Aktivitäten des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und 59 % des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz. Es fällt auf, dass Scholz weniger beliebt ist als seine Vorgängerin Angela Merkel. Das mag zum Teil daran liegen, dass einige Befragte die neue Kanzlerin nicht kennen, meinen die Autoren der Studie. Der chinesische Staatschef Xi Jinping wird von 18 % der Befragten positiv bewertet.

Siehe auch: In zehn EU-Ländern glauben mehr als 20 % der Bürger, dass nur die Niederlage der Russischen Föderation Frieden bringen kann – Umfrage

Früher wurde berichtet, dass Russlands Krieg gegen die Ukraine die Unterstützung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin unter den Bürgern osteuropäischer Länder radikal verringert hat. Dies belegt die Umfrage Globsec Trends 2022, die die Stimmungen gegenüber der NATO, Russland, China sowie dem Krieg in der Ukraine unter den Einwohnern des östlichen Teils der Europäischen Union analysiert.

Source: ZN

Back to top button