Wirtschaft

Remote Work: Experten sprachen über Bedarf, Angebote und Anforderungen

Arbeitgeber suchen stabilere und zuverlässigere Mitarbeiter, die nicht damit beschäftigt sind, umzuziehen.

Remote work: experten sprachen über nachfrage, angebote und anforderungen

Arbeitsmarktanalysten stellen fest, dass das Segment Remote Work bzw. Remote Work mit Beginn des Herbstes an Relevanz verloren hat. Dies stellen Experten des Rekrutierungsportals grc.ua fest.

Gründe

Mitarbeiter sind anfälliger für Fernarbeit als Arbeitgeber. Prozentual gesehen macht Fernarbeit viel mehr Lebensläufe als offene Stellen aus: 28 % gegenüber 9 %.

Experten haben mehrere Gründe für die Reduzierung von Angeboten für Remote-Arbeit genannt. Zunächst einmal sind dies „selbstbeseitigende“ Covid-Beschränkungen. Zweitens suchen Arbeitgeber nach zuverlässigeren Arbeitskräften, das heißt nach solchen, die während des Krieges an einem Ort sind und nicht damit beschäftigt sind, umzuziehen.

Wo ist es am einfachsten, einen Remote-Job zu finden

Spitzenreiter in der Aktivitätsbewertung ist die Hauptstadt: Auf Kiew entfallen 60 % aller derzeit offenen Stellen für Fernarbeit. Die zweite Position wurde von einer anderen relativ sicheren Region eingenommen – der Region Lemberg (11%). Die Top 3 schließt das Gebiet Dnipropetrowsk, dessen Arbeitsmarkt trotz der Nähe zu aktiven Feindseligkeiten in vielen Ratings an erster Stelle steht – 6%.

Die vierte bis fünfte Zeile mit dem gleichen Indikator von 4% wurde von den Regionen Charkiw und Odessa besetzt.

Welche Art von Arbeit ist für “Fernarbeit” geeignet?

37% der offenen Stellen fallen in den Bereich IT, Internet, Telekommunikation . Etwa halb so oft suchen sie nach einem Remote-Arbeitsformat für Vertriebsspezialisten – 18 %. Den dritten Platz belegt die Kategorie “Marketing, Werbung, PR” – 13%. Verwaltungsmitarbeiter dürfen in 6 % der Fälle aus der Ferne arbeiten, und Vertreter der Geschäftsleitung in 2 %.

Anforderungen an die Erfahrung

Arbeitgeber haben oft keine strengen Anforderungen an die Erfahrung. 16 % der Stellenangebote erfordern nicht einmal minimale Erfahrung. Der Spitzenreiter ist der Zeitraum von 1 bis 3 Jahren – 62%. Erfahrung von 3 bis 6 Jahren wird von 21 % der Arbeitgeber verlangt, und mehr als 6 Jahre nur von 1 % der Unternehmen. Wenn wir die Zahlen mit der Vorkriegszeit vergleichen, werden wir sehen, dass Arbeitgeber weniger auf Bewerber ohne Erfahrung für Positionen mit einem Telearbeitsformat achten: Im Frühjahr 2021 waren es beispielsweise 30-40% solche Stellenangebote.

Trotz der Tatsache, dass Arbeitgeber selten nach erfahrenen Arbeitssuchenden für Fernarbeit suchen, stammen die meisten Lebensläufe von solchen Arbeitnehmern: 61 % der Kandidaten haben mehr als 6 Jahre Erfahrung. Nur 13 % der Spezialisten haben keine Erfahrung. 10 % der Spezialisten haben Erfahrung von 1 bis 3 Jahren, 16 % haben Erfahrung von 3 bis 6 Jahren.

Andere Nuancen

Der Faktor Geschlecht hat wenig Einfluss Effekt: Unter 55 % der Remote-Arbeitssuchenden sind Männer und 45 % Frauen. Die aktivste Altersgruppe liegt zwischen 18 und 30 Jahren (37 % der offenen Stellen). Mit zunehmendem Alter sinkt erwartungsgemäß die Aktivität zur Telearbeit und das Engagement für die klassische Option der Erwerbstätigkeit steigt. Die Kategorie der 50- bis 60-Jährigen macht nur 7 % der Lebensläufe aus.

Siehe auch: Der Pensionsfonds der Ukraine hat seine Arbeit in den befreiten Gebieten der Region Charkiw wieder aufgenommen

Zugehöriges Video

Früher wurde berichtet, dass fast ein Drittel der arbeitsfähigen Ukrainer derzeit arbeitslos sind, und unter den Binnenvertriebenen ist dieser Anteil fast doppelt so hoch.

Source: ZN

Back to top button