Wirtschaft

Versorgungszahlungen: Welche von den Behörden ungelösten Probleme behindern infolgedessen die Genesung von Menschen

Es ist notwendig, das Wärmeversorgungssystem in der Ukraine auf strategischer Ebene zu ändern.

 Versorgungszahlungen: Welche von den Behörden ungelösten Probleme behindern daher die Genesung der Menschen

Es gibt drei Fragen zur Wärmeversorgung in den Häusern der Bevölkerung, die die ukrainische Gesellschaft beantworten muss. Das Ignorieren dieser Probleme beeinträchtigt die Qualität der Dienstleistungen und behindert in einigen Fällen die Genesung von Menschen im physischen Plan, insbesondere wenn es um die Armen geht. Alexander Sergienko, Kandidat der physikalischen und mathematischen Wissenschaften, Jurist, Direktor des Analyse- und Forschungszentrums des City Institute, schreibt darüber in dem Material “Wie man das Land erwärmt: Pläne und Realität”.

Frage Nr. 1

Zunächst müssen Sie entscheiden, ob Fernwärme eine soziale Dienstleistung oder eine der Spielarten der Geschäftstätigkeit ist? Wenn es sich um eine Dienstleistung handelt, sollte der Staat nach Ansicht des Autors die Wärme für die gesamte Bevölkerung mit den ihm zur Verfügung stehenden Methoden bereitstellen, wenn letzteres der Fall ist, dann greift der Staat nicht in die vertraglichen Beziehungen zwischen Wärmelieferanten und -verbrauchern ein. Erstere legen die Tarife fest, die ihnen gefallen, letztere zahlen so viel sie können oder bekommen keine Heizung.

„Es gibt zwei offensichtliche Faktoren, die die Antwort auf diese Frage bestimmen. Einerseits kann eine Person in der Ukraine den Winter wegen fehlender Beheizung von Wohnungen nicht verbringen, andererseits wird im Fernwärmesystem die Dienstleistung von einem Monopolisten erbracht, eine Person kann keinen anderen Lieferanten finden … Es sollte anerkannt werden, dass nicht nur die Wärmeversorgung, sondern fast alle Versorgungsunternehmen, die wir haben, von lokalen Monopolisten bereitgestellt werden, aber unsere Gesetzgebung erkennt diese offensichtliche Tatsache nicht an, und die Behörden versuchen, die Beziehungen im Wohnungs- und kommunalen Dienstleistungssektor zu regulieren, ohne deren zu ignorieren Monopolcharakter“, schreibt der Autor.

Frage Nr. 2

< p>Die zweite problematische Frage ist ebenfalls grundsätzlicher Natur: Wie viel thermische Energie verbrauchen wir tatsächlich?

„Stellen Sie sich vor, was ein Kunde denkt, wenn ihm ein Geschäft trotz Waage Wurst verkauft oder ein Kabel abwickelt, ohne seine Länge zu messen? Denke, sie werden ausgeraubt! Aber beim Kauf eines so teuren Produkts wie einer Gigacalorie, die mindestens 1600 UAH (zu Vorkriegsgaspreisen) kostet, hält der Käufer dies für in Ordnung – so wurde es ihm in den langen Jahren der Bereitstellung beigebracht Fernwärmedienste. Bestenfalls bekommt er einen Teil des Schecks, für den die ganze Kolchose, also ein Mietshaus mit Wärmezähler, zahlen muss“, schreibt der Autor.

Er erinnerte daran, dass bis vor kurzem nicht alle Kesselhäuser Zähler für die Wärmeabgabe hatten, das heißt, es war nicht bekannt, wie viel Wärme sie den Verbrauchern lieferten. Laut dem Autor haben die Ukrainer immer noch keine Zähler am Eingang zu Heizkraftwerken (BHKW), das heißt, wir wissen nicht, wie viel Wärme „unterwegs“ verloren geht, und diese Verluste sind auch im Tarif enthalten.< /p>

„Also, bevor wir über die „Digitalisierung des Landes“ sprechen (ein Wort, das das Word-Wörterbuch nicht kennt), lassen Sie uns einfach messen, wie viel Wärmegeneratoren ukrainische Wohnungen wirklich heizen“, bemerkte der Autor.

Frage Nr. 3

Die dritte problematische Frage: Zahlen wir viel für Wärme? Laut offiziellen Statistiken scheint es nicht viel zu sein – 14-15 % der gesamten Haushaltsausgaben, aber es gibt Nuancen.

„Erstens werden hier städtische und ländliche Familien in einen Topf geworfen, aber die letzten Versorger haben nur Strom und Gas. Zweitens berücksichtigen diese Statistiken keine saisonalen Ausgabenschwankungen, da sie im Winter in Städten um ein Vielfaches steigen, die Stromrechnungen für viele Familien auf bis zu 50% des Einkommens steigen und für Rentner die Höhe der Renten übersteigen können. Schließlich sollte die Kostenstruktur berücksichtigt werden – in der Ukraine liegen die Lebensmittelkosten zwischen 50 und 60 %, während sie in Europa 10 bis 15 % betragen … Ukrainer – sie behindern die Entwicklung und Wiederherstellung des menschlichen Potenzials“, so der Autor besteht darauf.

Strategische Ziele

Wenn Sie die obigen Fragen auf Landesebene beantworten, dann können Sie strategische Ziele für die Wiederherstellung formulieren, und diese sind:

1. Entwicklung eines Beziehungssystems zwischen Wärmelieferanten und -verbrauchern, das es den Wärmearbeitern unmöglich macht, ihre Monopolstellung zu missbrauchen.

2. Schaffung eines vollständigen und transparenten (für jeden über das Netzwerk verfügbaren) Abrechnungssystems für die Produktion, den Transport und den Verbrauch von Wärmeenergie.

3. Verringerung des Anteils der Haushaltsausgaben in der Ukraine an den Stromrechnungen, hauptsächlich an der Wärmeversorgung.

Siehe auch: Regionen, die im Winter ohne Heizung leben werden

link.

Source: ZN

Back to top button