Ukraine

Zaporozhye wurde am Morgen mit S-300-Raketen angegriffen

Der Schlag traf das Unternehmen.

Saporoschje wurde am Morgen von S-300-Raketen angegriffen

Am Sonntagmorgen, dem 2. Oktober, griffen russische Truppen Saporoschje und seine Umgebung an. Nach vorläufigen Angaben sind vier S-300-Raketen in die Stadt geflogen, sagte Oleksandr Staruch, Leiter der regionalen Militärverwaltung von Saporoschje.

„Nach vorläufigen Angaben hat der Feind mit vier Raketen das regionale Zentrum und die Vororte getroffen S300-Raketen. Als Folge des Angriffs wurde die industrielle Infrastruktur zerstört“, schrieb er nach dem Angriff.

Glücklicherweise gab es bei den Explosionen keine Opfer.

„Der Besatzer erleidet Verluste an der Front, er kann nur darauf antworten, zivile Objekte zu zerstören. Der Feind ist dem Untergang geweiht“, schloss Starukh und drängte darauf, die Sicherheitsregeln zu befolgen.

Lesen Sie auch: Die Eindringlinge feuerten aus „Hurrikanen“, „Gradow“ und Artillerie auf das Dnepropeter-Gebiet. Kamikaze-Drohne in Kryvyi Rih abgefeuert

Zugehöriges Video

Erinnern Sie sich daran, dass russische Truppen am Freitag, dem 30. Oktober, eine Rakete auf einen humanitären Konvoi am Stadtrand von Saporischschja abgefeuert haben, der anstand, um in das vorübergehend besetzte Gebiet aufzubrechen, um seine Truppen abzuholen Angehörige und holen Hilfe. Als Ergebnis 31 Menschen wurden getötet und Dutzende weitere verletzt. Unter ihnen starben Kinder.

Siehe Sonderthema: Ukrainisches Militär befreite Borovaya in der Region Charkiw: Karte Das ukrainische Militär befreit weiterhin Siedlungen in der Ost- und Südukraine. Ukrainische Militärs werden in den von den Eindringlingen befreiten Gebieten der Region Cherson festgehalten Die Streitkräfte der Ukraine führen weiterhin aktive Kämpfe. Kriegsanleihen können jetzt über Diyu gekauft werden Ihr Geld hilft dem Staat, den Feind zu bekämpfen, und kehrt dann mit Zinsen zu Ihnen zurück. Die Staatsduma der Russischen Föderation hat für die Annexion ukrainischer Gebiete gestimmt Bis 2026 wird dort eine “Übergangsfrist” eingeführt. Der Film “The Last Day at Azovstal” erhielt den Charkiw MeetDocs-Preis Der Film wurde mit dem Preis “Für die Entwicklung des Dokumentarfilms” ausgezeichnet.

Source: ZN

Back to top button