Wirtschaft

Die jüngsten Ereignisse haben den globalen Ölmarkt aufgewühlt: Die OPEC+-Staaten sehen von einer übereilten Reaktion ab

Die Festlegung von Preisgrenzen für russisches Öl sowie Quarantänebeschränkungen in China wirkten sich direkt auf die Situation aus und sorgten bei den Produzenten für Besorgnis.

Jüngste Ereignisse haben den globalen Ölmarkt aufgewühlt: OPEC+-Länder verzichten auf übereilte Reaktion

Am Sonntag fand ein kurzes Online-Treffen zwischen den OPEC+-Ländern im Zusammenhang mit der Situation in statt dem globalen Rohölmarkt. Vor dem Hintergrund, dass die EU Grenzpreise für russische Rohstoffe festlegtund Ölprodukte sowie die Lockerung der Quarantänebeschränkungen in China, die zu einem deutlichen Rückgang der Ölnachfrage führten, beschlossen die Mitglieder der Gruppe, vorerst auf radikale Entscheidungen zu verzichten und die Rohstoffförderung am Laufen zu halten gleichem Niveau, so Bloomberg.

Obwohl Anfang Oktober die OPEC+-Staaten beschlossen, die Ölförderung deutlich zu reduzieren, was verursachte Unzufriedenheit in den Vereinigten Staaten blieb die Situation dynamisch und schwer vorhersehbar. Ende November Die russischen Ölpreise sind auf ein Rekordtief gefallen, während die saudi-arabischen Exporte stark zurückgegangen sind.

Lesen Sie auch: China hat die russischen Ölkäufe teilweise gestoppt, bis Details zur Preisobergrenze vorliegen — Bloomberg

“Angesichts der massiven und kompensierenden fundamentalen und geopolitischen Risiken, die auf dem Ölmarkt drohen, entschieden sich die Minister verständlicherweise dafür, ruhig zu bleiben und abzuwarten”, sagte Bob McNally, Präsident von Rapidan Energy Advisers LLC.

Video zum Thema < p> Aber bereits Anfang 2023 kann sich die Situation dramatisch ändern, da es in den kommenden Tagen und Wochen zu mehreren potenziell historischen Verschiebungen bei Angebot und Nachfrage kommen wird. Die Entscheidung der Organisation der Exportländer und ihrer Verbündeten gilt jedoch mindestens für mehrere Monate. Die Mitglieder der Gruppe werden die Märkte weiterhin beobachten und sich im Falle einer Verschlechterung der Fundamentalindikatoren zu einer außerordentlichen Dringlichkeitssitzung versammeln. Derzeit ist das nächste OPEC+-Treffen für Februar 2023 geplant.

Source: ZN

Back to top button