Wirtschaft

Russland muss Öl mit großen Abschlägen verkaufen, die Differenz zum Marktpreis beträgt bereits fast ein Drittel

Vor den Sanktionen gegen Russland war der Rabatt auf den russischen Ural symbolisch.

Russland muss Öl mit immer größeren Abschlägen verkaufen, die Differenz zum Marktpreis beträgt bereits fast ein Drittel

Der Abschlag im Preis der russischen Marke der Ural-Exportölmischung zur Referenzqualität von Brent-Öl steigt weiter und liegt im Durchschnitt bereits bei etwa 30 $. Dies teilt das russische Interfax unter Berufung auf das Finanzministerium der Russischen Föderation mit.

„Der durchschnittliche Uralpreis für den Überwachungszeitraum vom 15. März bis 14. April betrug 79,81 $ pro Barrel. Der Durchschnittspreis von Brent-Futures mit dem nächstgelegenen Lieferdatum für die letzten 30 Kalendertage beträgt 108,5 $. Folglich belief sich der Preisnachlass auf den Ural, der traditionell symbolisch war – 1-2 Dollar – und begann aufgrund der Einführung antirussischer Sanktionen schnell zu wachsen, auf etwa 28,7 Dollar“, heißt es in der Mitteilung.

Während des vorherigen Überwachungszeitraums, der einen Teil der Ära der „Vorsanktionen“ (15. Februar bis 14. März) umfasste, war der Unterschied im Durchschnittspreis von Ural und Brent viel geringer – 95,59 USD gegenüber 104,97 USD, dh der Rabatt war weniger als 10 $. Für den Kalender März betrug der Durchschnittspreis für Ural 89,05 USD und für Brent 112,46 USD, dh der Rabatt erreichte 23,4 USD oder etwa 20% der Kosten.

Erinnern Sie sich daran, dass das Energieministerium der Russischen Föderation gesperrter Zugang zu statistischen Informationen über Produktion und Export von Öl und Gas, was „als zusätzlicher Druck auf den russischen Markt und seine Teilnehmer genutzt werden kann.“

Die Europäische Union plant die Einführung eines schrittweisen Embargos für russisches Öl , aber die Verhandlungen darüber werden erst nach Ende der Präsidentschaftswahlen in Frankreich beginnen.

Die Russische Föderation prüft bereits Optionen, wie sie russisches Öl unter westlichen Sanktionsbeschränkungen auf dem Weltmarkt verkaufen will .

Ein klares Beispiel effektiver Umgehung von Sanktionen gegen russisches Öl zeigte einer der internationalen Ölgiganten Shell, der Rohstoffe aus Russland kauft und mit mischt Öl anderer Sorten, wodurch die berüchtigte “lettische Mischung” entsteht. Wahrscheinlich ist einer der Schlüssel zur Lösung des Problems das Aufkommen von Analoga, zum Beispiel der “türkischen Mischung”.

Source: ZN

Back to top button