Welt

Universelles Reiseticket in Deutschland: Können Ukrainer es nutzen?

Der Ticketpreis beträgt 49 Euro.

Allgemeines Reiseticket in Deutschland: Werden Ukrainer es nutzen können

Aufgrund der massiven Aggression der Russischen Föderation wurden viele Ukrainer gezwungen, ins Ausland zu gehen. Insbesondere sind einige unserer Bürger nach Deutschland ausgewandert. Für die ungehinderte Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland wird ein spezielles Deutschlandticket (D-Ticket) eingeführt. Die Publikation “24 Zakordon” schreibt darüber.

Was ist D-Ticket

Deutschland erhält ein einziges Ticket für alle Verkehrsmittel, die im ganzen Land verkehren. Es heißt Deutschlandticket oder kurz D-Ticket. Mit diesem Ticket können Sie uneingeschränkt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Für diesen Service fällt eine feste monatliche Gebühr an.

Das D-Ticket ist der Nachfolger des „9-Euro-Tickets“, das in den Sommermonaten 2022 als Sonderangebot galt. Das 9-Euro-Ticket wurde auf Initiative der Bundesregierung eingeführt, um den Geldbeutel der Bürger wegen der stark gestiegenen Preise für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität zu entlasten.

Lesen Sie auch: Bundesinnenminister fordert eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen aus der Ukraine

Wenn in Deutschland ein neues Universalticket für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt wird

D-Ticket ist geplante Einführung bereits zum 1. Mai 2023. Deutsche und Ausländer können ein solches Ticket für 49 Euro im Monat kaufen. Mit dem D-Ticket können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.

So ermutigen Sie die deutschen Behörden, häufiger auf die Fahrt mit dem eigenen Auto zugunsten umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu verzichten.

< p>Jetzt kann sich jeder, der ein Ticket kaufen möchte, auf bahn.de, im DB Navigator und in den DB Reisezentren anmelden und benachrichtigt werden, sobald das Abo verfügbar ist.

Video zum Thema

Das haben wir vorhin geschrieben < strong>Für ukrainische Flüchtlinge wurde die Reisefreiheit in Budapest verlängert.

Source: ZN

Back to top button